Papst Benedikt XVI kommt erst im September 2011 nach Erfurt. Wir fuhren schon im Juni hin. Der Tagesausflug der Frauen- und Seniorenkreise der Pfarrei Queck fand am Donnerstag, den 9. Juni 2011 statt und wurde in diesem Jahr vom Frauenkreis Ober-Wegfurth vorbereitet. Fahrtziel war Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen.
|
07.40 Uhr Abfahrt ab Sandlofs, Dorfgemeinschaftshaus 07.45 Uhr Abfahrt ab Queck, Bushaltestelle Hersfelder Straße 07.50 Uhr Abfahrt ab Rimbach; Dorfgemeinschaftshaus 07.55 Uhr Abfahrt ab Unter-Schwarz; Dorfgemeinschaftshaus 07.58 Uhr Abfahrt ab Ober-Wegfurth; Bushaltestelle 08.00 Uhr Abfahrt ab Unter-Wegfurth 10.00 Uhr Stadtrundgang (Dom, Domplatte Severikirche) 12.00 Uhr Mittagessen im Amplonius 13.30 Uhr Gartenbaumuseum und Parkbesichtigung (EGA Park) 15.30 Uhr freie Zeit Kaffeetrinken, zum Bummeln in der Stadt oder/und im Park 17.00 Uhr Rückfahrt 19.00 Uhr Abendessen im Brauhaus in Bad Hersfeld 21.00 Uhr Ankunft in der Pfarrei Queck
|
Papst Benedikt kommt erst im September nach Erfurt Frauen- und Seniorenkreise der Pfarrei Queck reisten im Juni nach Erfurt
Immer im Juni eines jeden Jahres laden die Frauen- und Seniorenkreise der Pfarrei Queck zu einem Tagesausflug ein, den einer der Frauenkreise vorbereitet. Der diesjährige Ausflug wurde vom Frauenkreis Ober-Wegfurth organisiert und führte in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt.
Nach einer knapp zweistündigen Busfahrt aus den Dörfern der Pfarrei, kam die Reisegruppe pünktlich am Domplatz in Erfurt an. Der für den Stadtrundgang bestellte Erfurter Reiseführer kam aber wegen Verkehrsproblemen in der Stadt mit einer kaum zu akzeptierenden Verspätung zum Treffpunkt. Nach seinem Eintreffen konnte dann endlich der Rundgang durch die altehrwürdige Stadt beginnen. Beeindruckend sind der mittelalterliche Stadtkern, vor allem der Dom, das Rathaus, die Krämerbrücke und die alten Lagerhäuser, die ursprünglich zur Aufbewahrung von Wein erbaut wurden, heute aber als Theater oder Hochzeitshaus dienen.
Hungrig vom Stadtrundgang betraten die Schlitzerländer Damen und Herren das Amplonius, ein gemütlich rustikales Restaurant neben der größten und ältesten Bibliothek des Landes, um zu Mittag zu essen.
Nach dem Mittagessen fuhr die Reisegruppe an den westlichen Stadtrand Erfurts zur Zitadelle Cyriaksburg. Im Jahr 1961 fand auf dem Gelände unterhalb der Burg die „Erste internationale Gartenbauausstellung sozialistischer Länder“ statt. Der etwa 36 Hektar große Park steht unter Denkmalschutz und umfasst unter anderem das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas und den größten Spielplatz in Thüringen. Neben einem Rosengarten und einem Japanischen Garten konnten im egapark zahlreiche Themenhäuser, wie das Tropenhaus, das Schmetterlingshaus, das Kakteenhaus und das Orchideenhaus besichtigt werden. Neben so viel Augenschmaus blieb aber auch noch Zeit für ein Stück Kuchen und ein Kännchen Kaffee, bevor sich die Gruppe zur Rückfahrt wieder zusammenfinden musste.
Nach vielen interessanten Eindrücken und Informationen kam die Reisegruppe gegen 21:00 Uhr ins Schlitzerland zurück.
|